Hohlleiter

Hohlleiter


Der Hohlleiter ist ein essenzielles Bauteil in Hochfrequenz- und Mikrowellenanwendungen, das elektromagnetische Wellen präzise leitet. Hergestellt aus hochreinem Kupfer, zeichnet sich der Hohlleiter durch optimale elektrische Leitfähigkeit, mechanische Stabilität und eine hohe Verbindungsqualität aus. Die Konstruktion umfasst mehr als 20 Lötstellen und eine präzise Integration von 29 Disk-Komponenten, die eine exakte Geometrie und maximale elektrische Effizienz sicherstellen.

Dieses Bauteil findet Anwendung in der Hochenergiephysik, der Fusionstechnologie, der Satellitenkommunikation und der Radartechnik. Die Herstellung erfolgt unter streng kontrollierten Bedingungen, um die geforderte Maßhaltigkeit und Funktionalität zu garantieren.

Anwendungen

Hohlleiter werden zur präzisen Leitung von Mikrowellenenergie eingesetzt, um Plasma zu heizen oder supraleitende Hohlraumresonatoren anzuregen. In Anlagen wie Tokamaks oder Linearbeschleunigern sind sie entscheidend für eine verlustarme HF-Kopplung unter Ultrahochvakuum-Bedingungen.

In Plasmaanlagen zur Beschichtung oder Ätzung dienen Hohlleiter der Energieeinspeisung in die Prozesskammer. Ihre feldoptimierte Geometrie sorgt für stabile und homogene Plasmazustände – etwa in PECVD- oder RIE-Systemen für Mikrochips und Sensoren.

Zur Versorgung von Gaslasern (z. B. CO₂-, Excimer- oder Nd:YAG-Lasern) werden Hohlleiter als HF-Zuleitung genutzt. Sie gewährleisten eine verlustarme Übertragung der Energie zur Erzeugung der Laserentladung, häufig bei hohen Leistungen und im Dauerbetrieb.

In industriellen Plasmasystemen zur Oberflächenaktivierung, Sterilisation oder Materialmodifikation leiten Hohlleiter die HF-Leistung zuverlässig in die Prozesskammern. Besonders bei aggressiven Medien und hohen thermischen Anforderungen sind sie stabil und langlebig.

Kritische Merkmale in der Herstellung

  • Materialauswahl: Verwendung von hochreinem Kupfer zur Sicherstellung hervorragender elektrischer Leitfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit.
  • Geometrische Präzision: Exakte Positionierung und Bonding der 29 Disk-Komponenten für die Kontinuität der elektromagnetischen Wellenführung.
  • Komplexe Lötprozesse: Einsatz von Hochtemperatur-Vakuumlöten unter einer kontrollierten Wasserstoffatmosphäre mit Überdruck, um dichte und spannungsfreie Verbindungen zu gewährleisten.
  • Reinheit und Oberflächenqualität: Glatte und partikelfreie Innenoberflächen zur Minimierung elektrischer Verluste und Reflexionen.
  • Verzugskontrolle: Reduzierung thermischer Spannungen durch spezielle Spannvorrichtungen und eine präzise Steuerung der Lötatmosphäre.

Der Hohlleiter vereint Präzision, Stabilität und Leistungsfähigkeit in einem Bauteil, das für anspruchsvolle Anwendungen in der Hochfrequenztechnik entwickelt wurde. Dank modernster Fertigungstechnologien, wie Hochtemperatur-Vakuumlöten, und streng kontrollierten Prozessen erfüllt er die höchsten Anforderungen an elektrische Effizienz und mechanische Stabilität. Dieses Bauteil ist unverzichtbar für Hochenergiephysik, Satellitenkommunikation und andere Hightech-Anwendungen.

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter und freuen uns über Ihre Nachricht.

REUTER TECHNOLOGIE GmbH
Röntgenstraße 1 - D-63755 Alzenau

+49 6023 5044-0
Zum Kontaktformular