Die von REUTER TECHNOLOGIE gefertigte Kryoquelle wurde speziell für eine Experimentierstation am European XFEL realisiert. Sie erzeugt fein gebündelte Flüssigkeitsjets mit Gasen bei Temperaturen bis zu -269 °C (4 K) und ermöglicht damit die Untersuchung von Materie in extremen Zuständen. Der Aufbau erlaubt es, die flüssige Probe punktgenau in den Fokus der Röntgenpulse zu bringen, um ultraschnelle Prozesse auf atomarer Ebene sichtbar zu machen.
Die Quelle wurde gemeinsam mit dem Anwenderteam spezifiziert und durchgängig im eigenen Haus gefertigt. Die Integration in die bestehende Experimentierkammer erfolgte unter hohen Anforderungen an geometrische Präzision, thermische Stabilität und Vakuumtauglichkeit.
Ultraschnelle Röntgenanalytik mit flüssigen Targets
Plasma- und Zustandsforschung bei extremen Drücken und Temperaturen
Pump-Probe-Experimente an Freie-Elektronen-Lasern (FEL)
Mit der Cryoquelle für den European XFEL liefert REUTER TECHNOLOGIE eine Hochleistungskomponente für die Forschung an Materie unter Extrembedingungen. Ihre Auslegung auf minimale Vibration, stabile Kälteführung und exakte Positionierbarkeit ermöglicht international anerkannten Forschungseinrichtungen den Zugang zu neuen Erkenntnissen im Bereich der Hochenergiephysik und ultraschnellen Strukturaufklärung.
REUTER TECHNOLOGIE GmbH
Röntgenstraße 1 - D-63755 Alzenau