REUTER TECHNOLOGIE – Ihr Partner für hochpräzise, vakuumgelötete Kupfer- und Edelstahlkomponenten, die in kritischen Anwendungen in Hightech-Industrien und Forschungseinrichtungen eingesetzt werden. Unsere Lösungen gewährleisten den sicheren Betrieb von Kühlsystemen, die Ableitung von Wärme sowie den Umgang mit Hochenergieprozessen unter extremen Bedingungen – mit besonderem Fokus auf kryogene Anwendungen.
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Technologien, die weit über den Standard hinausgehen. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung zu finden – sei es in kryogenen oder flüssigkeitsbasierten Kühlanwendungen mit Wasser, Stickstoff oder Helium, in der Halbleiterindustrie oder in der Fusionsforschung.
Unsere Vision ist es, Innovation durch technische Exzellenz und kreative Problemlösung voranzutreiben – immer mit dem Fokus auf den Bedürfnissen unserer Kunden. Dafür stehen wir:
Gegründet im Jahr 1953 als Metall- und Apparatebauunternehmen, hat sich REUTER TECHNOLOGIE zu einem international erfolgreichen Familienunternehmen entwickelt. Unsere Expertise liegt in der Verbindung von Metallen – insbesondere Kupfer und Edelstahl – zur Herstellung hochpräziser Komponenten und Baugruppen.
Ein Meilenstein: 1998 entwickelte REUTER TECHNOLOGIE gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) ein Fraktalmodell für autonomes Teamwork. Diese bahnbrechende Organisationsform mit drei eigenständigen Teams stärkte nicht nur unseren Innovationsgeist, sondern förderte auch unsere kontinuierliche Weiterentwicklung. Sie war der Beginn unserer Fähigkeit, flexibel und schnell auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Start der Ultrapräzisions-Fertigung. Karl-Heinz Reuter scheidet aus der REUTER TECHNOLOGIE aus und geht in den Ruhestand.
Gewinn des Feinwerktechnik-Preises für eine innovative Testbox, die zu Prüfzwecken an Beschleunigern eingesetzt wird.
Karl-Heinz Reuter übergibt die CEO-Position an seinen Sohn Florian Reuter. Gemeinsam mit Albrecht Reuter sind beide die Geschäftsführer.
Einführung moderner Arbeitsmethoden und Aufbau agiler Unternehmensstrukturen.
Florian Reuter wird Gesellschafter und tritt in die Geschäftsführung der REUTER TECHNOLOGIE GmbH ein.
Ausbau der 3D-Zerspanung und konsequente Digitalisierung der Fertigungsprozesse.
Zusammenführung der REUTER Feinwerktechnik und REUTER Vakuumlöttechnik zur heutigen REUTER TECHNOLOGIE GmbH. Einführung des ERP-Systems SAP Business One.
Installation von zwei weiteren Hochtemperatur-Vakuumöfen mit Betriebstemperaturen bis zu 1600 °C – für noch anspruchsvollere Werkstoffe und Prozesse.
Neustrukturierung und Ausgründung der Bereiche Vakuumlöttechnik und Feinwerktechnik in eigenständige Unternehmen.
Installation und Inbetriebnahme eines Reinraums am neuen Standort in Alzenau.
Verlagerung des Unternehmenssitzes von Schneppenbach nach Alzenau.
Aus der REUTER PRÄZISION GmbH und der REUTER INDUSTRIETECHNIK GmbH wird die REUTER TECHNOLOGIE GmbH – mit Karl-Heinz Reuter und Albrecht Reuter als Geschäftsführer.
Installation des ersten Vakuumofens für Hochtemperaturlöten. Einführung eines integrierten Managementsystems für Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz.
Verleihung des Bayerischen Qualitätspreises für Unternehmensqualität. Konzentration auf Baugruppen für Vakuumbeschichtung, Labor- und Feinwerktechnik.
Entwicklung eines fraktalen Modells der autonomen Teamarbeit gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO – zur Prozessoptimierung und zur Stärkung von Eigenverantwortung in Projektteams.
Übernahme einer Handelsvertretung und Gründung der REUTER INDUSTRIETECHNIK GmbH mit Karl-Heinz Reuter und Albrecht Reuter als Geschäftsführer.
Erstzertifizierung nach DIN EN ISO 9001.
Umbenennung der Ewald Reuter GmbH in REUTER PRÄZISION GmbH.
Ewald Reuter scheidet aus der Geschäftsführung aus.
Umzug von Schimborn nach Schneppenbach aufgrund wachsender Betriebsgröße.
Gründung der Ewald Reuter GmbH durch Ewald Reuter und Karl-Heinz Reuter.
Einführung der NC-Technologie in der mechanischen Fertigung.
Produktion gewerblicher Spülmaschinen aus Edelstahl – ein Renner in den späten 60er Jahren.
Gründung des Unternehmens durch Ewald Reuter als Metall- und Apparatebaubetrieb in Schimborn.
Unsere Geschichte steht für stetige Entwicklung und das Engagement, neue Technologien voranzutreiben und innovative Lösungen zu schaffen, die den Anforderungen der Zukunft gerecht werden.
Bei REUTER sind unsere Werte der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und vertrauensvoller Zusammenarbeit – sowohl intern als auch mit unseren Kunden und Partnern. Wir leben diese Werte täglich – nicht nur, um Spitzentechnologien zu entwickeln, sondern auch, um ein starkes Miteinander zu fördern.
Glaubwürdigkeit durch Offenheit, Respekt, Wertschätzung und Verlässlichkeit
Wir sind überzeugt: Vertrauen und Transparenz sind die Grundlage jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Unsere Kommunikation ist stets offen, ehrlich und geprägt von Respekt und Wertschätzung. Auf uns ist Verlass – bei Produktqualität, Termintreue und Teamarbeit.
Teamgeist durch Fairness und Vertrauen
Ein starkes Team ist mehr als die Summe seiner Teile. Bei REUTER TECHNOLOGIE setzen wir auf Fairness, gegenseitiges Vertrauen und echten Teamgeist, um gemeinsam Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu schaffen. Jeder in unserem Team trägt dazu bei, unser Bestes zu geben – für unsere Kunden, unsere Projekte und für uns selbst.
Diese Werte bilden das Fundament für Exzellenz in allem, was wir tun – von unserer technologischen Präzision bis zur Qualität unserer Partnerschaften.
Geschäftsführer (Kaufmännisch)
Geschäftsführer (Technisch)
Schöllkrippen
Hauptstraße 87
63825 Schöllkrippen
Kontaktieren Sie uns
➔ Zum KontaktformularWir bei REUTER TECHNOLOGIE streben immer nach neuen Lösungen und Innovationen. Wenn Sie mehr über unsere Technologien und maßgeschneiderten Lösungen erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam entwickeln wir die Lösungen von morgen.